HERZLICH WILLKOMMEN
Unterstützen auch Sie unsere Schule, indem Sie über die "Schulengel" Ihre Onlineeinkäufe tätigen!!!
30. Juni
Liebe Eltern,
in der Zeit vom 18.07. - 28.07.2022 ist das Sekretariat nicht besetzt. Wir wünschen allen Kindern schöne Sommerferien.
Liebe Grüße aus der Schule...
28. Juni
Liebe Eltern,
aufgrund von Personalmangel fährt der Bus, ab Parkviertel um 7.23 Uhr nicht. Die Kinder müssen dann einen Bus früher, um 07.16 Uhr, nehmen.
Liebe Grüße aus der Schule...
27. Juni 2022
Liebe Eltern,
in dieser Woche, vom 27.06. - 01.07.22, haben die Kinder hitzefrei. Das heißt die Schüler haben nach der vierten Stunde, um 11.35 Uhr Schulschluss und alle weiteren Stunden entfallen.
Liebe Grüße aus der Schule...
15. Juni 2022
Liebe Eltern,
der jugendärztliche Dienst des Landkreises Ludwigslust-Parchim hat uns mitgeteilt, dass es in der ersten Ferienwoche, in der Zeit vom 04.07.2022 bis 08.07.2022, noch freie Termine für die Vorschuluntersuchung gibt. Wer dafür Bedarf hat, kann sich bei Frau Drewke telefonisch (03871-7225316) oder per Mail () melden.
Liebe Grüße aus der Schule...
13. Juni 2022
Liebe Eltern,
ab dem kommenden Schuljahr können Schüler*innen mit einem Schülerausweis die Busse der VLP (Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim) auf dem Weg vom Wohnort zur Schule und zurück kostenfrei nutzen. Fahrschüler*innen, die noch keinen Schülerausweis mit Passbild besitzen, können sich im Sekretariat unserer Schule einen Schülerausweis ausstellen lassen. Alternativ können Sie sich den Schülerausweis von der Internetseite der VLP herunterladen. Der Schülerausweis wird als Fahrkarte von der VLP anerkannt, wenn der Schulbesuch der Kinder auf dem Schülerausweis mit Stempel und Unterschrift von der Schule bestätigt wird.
Liebe Grüße aus der Schule....
10.Juni 2022
Liebe Eltern,
vielen lieben Dank für Ihr außerordentliches Engagement für unseren Spendenlauf.
Bis heute Mittag sind auf unser Spendenkonto
7.353,20 €
eingezahlt worden. Das ist eine enorme Summe und ermöglicht uns auf jeden Fall, unser Zirkusprojekt gut zu finanzieren und auch für die geflüchteten Ukrainer zusätzliche Hilfe zu organisieren. Jeder, der als Sponsor auch auf unserer Homepage genannt werden möchte, schreibt bitte ein kurze Email an und erteilt dafür die Erlaubnis, gern auch mit der gespendeten Summe...
Nun geht es noch darum, gemeinsam zu überlegen, wieviel Geld wohin gespendet werden soll. Dafür werden wir in den Gremien Vorschläge erarbeiten, um diese dann abzustimmen...
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, erholsames Wochenende...
Liebe Grüße aus der Schule...
Unsere Freundschaftsbank
Wir wollen aufsteh'n, aufeinander zugeh'n
Voneinander lernen miteinander umzugeh'n
Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n
Und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh'n
Füreinander da sein, aufeinander achten, miteinander Zeit verbringen – so lautet unser Motto unseres neuen Schulprojektes -die Freundschaftsbank.
Die Freundschaftsbank ist ein positives und einfaches Mittel um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das Zusammenspielen zu fördern und neue Freundschaften zu schaffen.
Die Freundschaftsbank ist für alle da! Für alle die, die neu an der Schule sind, die keinen zum Spielen haben, die neue Freunde suchen, die gerade nicht mit ihren Freunden spielen wollen, die einfach mal etwas Neues spielen wollen oder eine Pause brauchen.
Gemeinsam mit euch/Ihnen möchten wir das Projekt umsetzen und ins Leben rufen. Für die anfallenden Kosten möchten wir als Schule selbst aufkommen und das Geld mit Altpapier „zusammensammeln“ (pro 1.000 kg gesammeltes Altpapier erhält die Schule 55,00 Euro). Deshalb freuen wir uns über jegliche Unterstützung.
Was darf gesammelt werden: Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Bücher ohne Pappe, KEINE PAPPE!!! BITTE IMMER ALLES SCHON GEBÜNDELT
Ideen für das Sammeln von Altpapier:
Eure/Ihre Ideen und euer/Ihr Einsatz sind gefragt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein weiteres großes Sammeln!
|
Bei Fragen könnt ihr euch /können Sie sich gerne an mich wenden.
Corinna Brüning
Die jährliche Mitgliederversammlung des Schulfördervereins wird aufgrund der pandemischen Lage in M-V vom 19. Januar 2022 auf den 18. Mai 2022 verschoben.
Unsere Schulphilosophie
Wir Pädagogen gestalten gemeinsam mit Eltern und anderen Partnern eine Schule, in die Kinder verschiedener Nationen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen gerne kommen und die im gesellschaftlichen Umfeld anerkannt ist.
Unser Leitziel:
Neben der Weitergabe von Wissen und Können wollen wir eine Schule mit „Herz und Charakter“ sein. In einer Atmosphäre des Vertrauens und der Anerkennung können die Kinder Selbstwertgefühl, Eigenverantwortung und eine bejahende Lebenseinstellung aufbauen.
Auf einen Blick!
Präventionsprojekt „PeaceMaker“
29. 06. 2022: Im Rahmen der Demokratieerziehung besuchen die 4.Klassen das Präventionsprojekt „Denk’Mal“ in Wöbbelin. Als Nachbereitung zu diesem Thema fand am Mittwoch 29.06.2022 das Projekt ... [mehr]
Endlich wieder Schwimmunterricht
15. 06. 2022: Nach langem Hin und Her zwischen der Stadt Ludwigslust und dem Land MV wieder Kurse für Kinder im Waldbad Grabow Marlena Petersen, SVZ Endlich war es wieder soweit. Die Kinder der Grundschulen ... [mehr]
Sie laufen im Schlosspark für Flüchtlinge und ein Zirkusprojekt
13. 05. 2022: Klassen der Ludwigsluster Fritz-Reuter-Schule sammelten bei Sponsorenlauf auch Geld für ein Zirkusprojekt RUNDE FÜR RUNDE LIEFEN DIE KINDER DURCH DEN LUDWIGSLUSTER SCHLOSSPARK. MARLENA ... [mehr]
Fahrradprüfung
04. 05. 2022: Am 4. Mai fand unsere Fahrradprüfung statt. Schon seit Tagen waren wir deshalb sehr aufgeregt. Im Sachkundeunterricht haben wir wichtige Verkehrsregeln und das Linksabbiegen geübt. Am ... [mehr]
Martin Baltscheit bändigt die Löwen-Show
28. 04. 2022: Von Thorsten Meier Wer glückliche und ausgelassene Kinder erleben wollte, konnte das am Mittwoch in der Stadthalle zu Ludwigslust tun. Sie lauschten gebannt dem Autor und Illustrator ... [mehr]